Alles rund um die Unternehmensnachfolge mit Search Funds

Oguzcan Schmid Oguzcan Schmid

Externe Modelle der Unternehmensnachfolge im Vergleich

Search Funds bieten Verkäufern kleiner und mittelständischer Unternehmen mehrere Vorteile gegenüber klassischen MBI-Modellen. Das Kapital stammt von einem Investorenkreis, wodurch beim Closing im Schnitt rund 78 Prozent des Kaufpreises sofort ausgezahlt werden; Verkäuferdarlehen und Earn-outs sind deutlich geringer. Der Searcher sucht vollzeitlich, wird finanziert und bringt einen professionellen, schnellen Prozess sowie ein erfahrenes Mentoren-Netzwerk mit. Im Gegensatz zu Private-Equity-getriebenen MBI-Kandidaten plant er keinen schnellen Exit, sondern eine langfristige Unternehmensführung, was Mitarbeitern und Kunden Kontinuität sichert. Das geprüfte Investorenvertrauen, Wertefit durch längere Kennenlernphase und klare Finanzierung schaffen zusätzliche Sicherheit für den abgebenden Unternehmer und reduziert Risiken während und nach der Übergabe stark.

Weiterlesen
Oguzcan Schmid Oguzcan Schmid

So honorieren Nachfolger das Lebenswerk der Unternehmer

Bei der Unternehmensnachfolge durch Search Funds spielt die faire Kaufpreisgestaltung eine zentrale Rolle. Methoden wie das Multiple-Verfahren und das DCF-Modell helfen, den Unternehmenswert realistisch zu ermitteln. Variable Kaufpreismodelle und Earn-out-Regelungen bieten Flexibilität, indem sie den Kaufpreis an die zukünftige Performance des Unternehmens knüpfen. Dies sorgt für eine faire Entlohnung des Verkäufers und minimiert das Risiko für den Käufer. Transparenz und Vertrauen sind dabei entscheidend für eine erfolgreiche Nachfolgeregelung.

Weiterlesen
Oguzcan Schmid Oguzcan Schmid

Share Deals: Die bessere Wahl bei der Unternehmensnachfolge

Ein Share Deal bietet klare Vorteile bei der Unternehmensnachfolge mit Search Funds. Im Gegensatz zum Asset Deal ermöglicht er die einfache Übertragung des gesamten Unternehmens, bietet steuerliche Vorteile wie das Teileinkünfteverfahren, vermeidet doppelte Besteuerung und reduziert rechtliche Unsicherheiten. Besonders im Mittelstand sorgt der Share Deal für eine nahtlose Übergabe, weniger administrativen Aufwand und eine geringere Steuerbelastung für den Verkäufer.

Weiterlesen
Oguzcan Schmid Oguzcan Schmid

Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge mit Search Funds

Bei der Unternehmensnachfolge mit Search Funds spielen steuerliche Aspekte eine wichtige Rolle. Beim Veräußerungsgewinn müssen Unternehmer, je nach Gesellschaftsform, bestimmte Steuerregelungen beachten. Für Einzelunternehmer gibt es Freibeträge und Vergünstigungen wie die Fünftelregelung, während Kapitalgesellschaften das Teileinkünfteverfahren anwenden, bei dem 40% des Veräußerungsgewinns steuerfrei sind. Eine Holdingstruktur kann zudem helfen, die Steuerlast zu senken, da nur 5% der Gewinne versteuert werden müssen. Es ist ratsam, frühzeitig mit Steuerberatern zusammenzuarbeiten und alle rechtlichen Vorgaben, wie die notarielle Beurkundung, zu beachten, um die Nachfolge erfolgreich abzuwickeln.

Weiterlesen