Alles rund um die Unternehmensnachfolge mit Search Funds

Oguzcan Schmid Oguzcan Schmid

Nachfolge auf der Zielgeraden: Zwischen Signing und Closing mit Search Funds

Search Funds bieten Verkäufern kleiner und mittelständischer Unternehmen mehrere Vorteile gegenüber klassischen MBI-Modellen. Das Kapital stammt von einem Investorenkreis, wodurch beim Closing im Schnitt rund 78 Prozent des Kaufpreises sofort ausgezahlt werden; Verkäuferdarlehen und Earn-outs sind deutlich geringer. Der Searcher sucht vollzeitlich, wird finanziert und bringt einen professionellen, schnellen Prozess sowie ein erfahrenes Mentoren-Netzwerk mit. Im Gegensatz zu Private-Equity-getriebenen MBI-Kandidaten plant er keinen schnellen Exit, sondern eine langfristige Unternehmensführung, was Mitarbeitern und Kunden Kontinuität sichert. Das geprüfte Investorenvertrauen, Wertefit durch längere Kennenlernphase und klare Finanzierung schaffen zusätzliche Sicherheit für den abgebenden Unternehmer und reduziert Risiken während und nach der Übergabe stark.

Weiterlesen
Oguzcan Schmid Oguzcan Schmid

Garantien & Haftung – Worauf Search Funds bei Verträgen achten

Search Funds bieten Verkäufern kleiner und mittelständischer Unternehmen mehrere Vorteile gegenüber klassischen MBI-Modellen. Das Kapital stammt von einem Investorenkreis, wodurch beim Closing im Schnitt rund 78 Prozent des Kaufpreises sofort ausgezahlt werden; Verkäuferdarlehen und Earn-outs sind deutlich geringer. Der Searcher sucht vollzeitlich, wird finanziert und bringt einen professionellen, schnellen Prozess sowie ein erfahrenes Mentoren-Netzwerk mit. Im Gegensatz zu Private-Equity-getriebenen MBI-Kandidaten plant er keinen schnellen Exit, sondern eine langfristige Unternehmensführung, was Mitarbeitern und Kunden Kontinuität sichert. Das geprüfte Investorenvertrauen, Wertefit durch längere Kennenlernphase und klare Finanzierung schaffen zusätzliche Sicherheit für den abgebenden Unternehmer und reduziert Risiken während und nach der Übergabe stark.

Weiterlesen
Oguzcan Schmid Oguzcan Schmid

Nachfolge im Mittelstand – Kaufpreissetzung mit Search Funds

Dieser Beitrag beleuchtet marktübliche Kaufpreisstrukturen im deutschen Small-Cap-Markt – vom Fixpreis über Earn-Outs bis zu Locked-Box- und Closing-Accounts-Modellen. Besonderes Augenmerk gilt Working-Capital-Anpassungen und Zahlungssicherheiten. Auch für Verkäufer, welche mit Search Funds eine Nachfolge realisieren, bietet der Artikel praxisnahe Orientierung zur Gestaltung fairer und risikoadjustierter Kaufpreise.

Weiterlesen
Oguzcan Schmid Oguzcan Schmid

Externe Modelle der Unternehmensnachfolge im Vergleich

Search Funds bieten Verkäufern kleiner und mittelständischer Unternehmen mehrere Vorteile gegenüber klassischen MBI-Modellen. Das Kapital stammt von einem Investorenkreis, wodurch beim Closing im Schnitt rund 78 Prozent des Kaufpreises sofort ausgezahlt werden; Verkäuferdarlehen und Earn-outs sind deutlich geringer. Der Searcher sucht vollzeitlich, wird finanziert und bringt einen professionellen, schnellen Prozess sowie ein erfahrenes Mentoren-Netzwerk mit. Im Gegensatz zu Private-Equity-getriebenen MBI-Kandidaten plant er keinen schnellen Exit, sondern eine langfristige Unternehmensführung, was Mitarbeitern und Kunden Kontinuität sichert. Das geprüfte Investorenvertrauen, Wertefit durch längere Kennenlernphase und klare Finanzierung schaffen zusätzliche Sicherheit für den abgebenden Unternehmer und reduziert Risiken während und nach der Übergabe stark.

Weiterlesen